Um sich für eine Bildungskarenz zu qualifizieren, sollten Sie bestimmte Bedingungen erfüllen:
Eine Bildungskarenz kann zwischen mindestens 2 und 12 Monaten dauern. Das kann zum Beispiel ein 8-wöchiger Sprachkurs sein. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Allerdings wurde die bisherige Form der Bildungskarenz zum 1. April 2025 abgeschafft, und ab 2026 soll ein neues Modell, die sogenannte Weiterbildungszeit, die Bildungskarenz ersetzen.
| Januar | Februar | März |
|---|---|---|
| 07. | 03. | 03. |
| 13. | 10. | 10. |
| 20. | 17. | 17. |
| 27. | 24. | 24. |
| 31. | ||
| April | Mai | Juni |
| 07. | 05. | 02. |
| 14. | 12. | 09. |
| 21. | 19. | 16. |
| 28. | 26. | 23. |
| 30. | ||
| Juli | August | September |
| 07. | 04. | 01. |
| 14. | 11. | 08. |
| 21. | 18. | 15. |
| 28. | 25. | 22. |
| 29. | ||
| Oktober | November | Dezember |
| 06. | 03. | 01. |
| 13. | 10. | 08. |
| 20. | 17. | 15. |
| 27. | 24. | |
* Feiertage ohne Unterricht: 06.01, 28.02, 18.04, 01.05, 19.06, 15.08, 08.12.2025. Fällt ein Feiertag auf Montag, beginnt der Unterricht am Dienstag.